Informatik macht Spaß :)
Das MobiDig-Team bietet Workshops zu verschiedenen Themen in den Räumlichkeiten der Siemens - Freizeitgemeinschaft. Meldet euch und eure Freunde gerne an. We can Informatik!
TechNat e.V. meets Stadtbibliothek Erlangen
Auch in der Stadtbibliothek kann man tolle Workshops zum Thema Naturwissenschaft und Technik erleben. Es erwarten euch viel Spaß und tolle Erfahrungen. Meldet euch und eure Freunde gerne an. We love science!
Informatik macht Spaß :)
Das MobiDig-Team besucht jeden zweiten Freitag den Abenteuerspielplatz Taubenschlag und bringt jedesmal viel Informatikwissen mit. Entspannt, ohne Anmeldung und ohne notwendige Vorkenntnisse, dafür aber mit viel Spaß!
Ausstellung im BIONICUM Nürnberg | Mai 2024 - August 2025
Die Natur ist voller Farben – von sanften Nuancen bis zu prächtigen Tönen. Nicht alle beruhen auf Farbstoffen. Manche Farbeindrücke kommen nur durch die Struktur der Oberflächen zu Stande. Je nach Lichteinfall ergeben sich irisierende Farbeffekte.
Schüleri*innen Team-Wettbewerb für Naturwissenschaft und Technik Schuljahr 2024/25
Vision-Ing21 ist ein Schüler*innen-Team-Wettbewerb für Naturwissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt steht das aktive Arbeiten eines Schüler*innen-Teams (mind. 4 Schüler*innen) an einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik.
Ein wesentlicher Bestandteil ist die enge Zusammenarbeit der Schüler*innen und Lehrer*innen mit einem Unternehmen, einer Hochschule oder einer Forschungseinrichtung aus ihrer Region.
Event | Experimente unter freiem Himmel
Entdecken, Erleben und Experimentieren in Erlangen!
Was sind eigentlich Pixel – warum flimmern Fische – wie bringt man Ozobots zum Tanzen und wie wandelt man Wind in elektrische Energie um? Unsere Mitmachaktionen und Experimentierstationen bringen beim „Festival der Experimente“ Licht ins Dunkel naturwissenschaftlicher Phänomene!
Komm vorbei und sei dabei, wenn sich am 19.07.2025 von 14 bis 18 Uhr das Kulturzentrum E-Werk in Erlangen in einen lebendigen Schauplatz für interaktive Workshops und faszinierende Vorführungen verwandelt und die Welt der Wissenschaft erlebbar macht. Der Eintritt ist frei!
Erlanger SchülerForschungsZentrum
Forschen und Tüfteln an eigenen Projektideen aus Physik und Technik!
Das ESFZ veranstaltet 4-mal im Jahr ein 5-tägiges Forschungscamp für an Physik und Technik interessierte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren mit eigener (!) Projektidee.
Anmeldung bis 16.07.2025 und weitere Informationen: https://www.esfz.nat.uni-erlangen.de/esfzweb
Erlanger SchülerForschungsZentrum
Forschen und Tüfteln an eigenen Projektideen aus Physik und Technik!
Das ESFZ veranstaltet 4-mal im Jahr ein 5-tägiges Forschungscamp für an Physik und Technik interessierte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren mit eigener (!) Projektidee.
Anmeldung ab Ende September unter https://www.esfz.nat.fau.de/
Mitmachausstellung | Externer Veranstaltungsort
Das panOPTICUM ist beim Festival der Experimente mit dabei! Ihr könnt ohne Anmeldung vorbeikommen und in die spannende Welt der Optik und Photonik eintauchen. Spielt mit Schwarzlicht und Farben, enträtselt das Geheimnis des Zauberbildschirms und speichert eure Schattenspiele. Das und vieles mehr wartet darauf, von euch entdeckt zu werden.
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Kellerbühne im E-Werk Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Team panOPTICUM | Geeignet für: 9-99 | Betrifft: Licht
Workshop | Externer Veranstaltungsort
Willst du wissen, warum die Kompassnadel den Norden liebt und wo der Norden eigentlicht liegt? Bei unserem Stand bist du richtig! Wir basteln gemeinsam einen Taschenkompass und du lernst dabei, was es mit der Drehung der Kompassnadel auf sich hat.
Alles was man braucht sind flinke Finger und eine Portion Neugier.
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Garten und Kellerbühne im E-Werk in Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Chuong Fu To | Geeignet für: 8–12 | Betrifft: Energie|Naturwissenschaft
Projekttag | Externer Veranstaltungsort
Wolltest du schon immer einmal wissen, wie Erneuerbare Energien funktionieren? Wie wir aus Wasser, Wind und Sonne Strom erzeugen können? Dann komm am 19.07. zu unserem Stand ins E-Werk: Wir von den Erlanger Stadtwerken zeigen dir mit Experimentierkoffern von Lexsolar, wie alles funktioniert. Und du wirst staunen, wie spannend Technik sein kann. Wir sind jedenfalls bereit für deine Fragen. Fehlst nur noch du. Wir freuen uns auf dich.
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Garten und Kellerbühne im E-Werk in Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Mitarbeiter der ESTW | Geeignet für: 9–14 | Betrifft: Energie|Mechanik|Naturwissenschaft|Technik
Mitmachausstellung | Externer Veranstaltungsort
Können Maschinen denken? Ist das KI-System hinter Spotify gefährlich? Ab wann macht der Computer die Hausaufgaben?
Diese Fragen beantwortet ein Lernlabor der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Künstliche Intelligenz zum Anfassen, Ausprobieren und Entdecken.
Lernen Sie Grundlagen, Forschung, Roboter und den tägliche Einsatz von KI-Systemen in aufwändig gestalteten analogen und digitalen Lernstationen kennen!
Ohne Anmeldung | Kosten: Teilnahme kostenlos | Geeignet für: 9-99 | Betrifft: Informatik
Mitmachausstellung | Externer Veranstaltungsort
Das Technikland - auf Tour ist unsere mobile Experimentierausstellung, die eine Auswahl an Experimenten des Lernlabors Technikland anbietet.
Auf dem Festival der Experimente ist das Technikland - auf Tour mit 3 Experimentierstationen mit dabei. Probiere aus, wie man Magnete auf die Reise schickt, probiere aus, wie leicht (oder schwer?) sich ein PC mit komplexen Aufgaben tut und wie Infrarotstrahlung Verstecktes erkennen kann.
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Foyer im E-Werk in Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Geeignet für: 8, 9-99 | Betrifft: Chemie |Informatik|Licht|Naturwissenschaft|Technik