Was haben ein Regentropfen und ein Prisma gemeinsam?
Wo kommen all die Farben her? Ein Regentropfen kann etwas ganz Besonderes: Er kann das Sonnenlicht in viele Farben verwandeln – wie auch ein Glasprisma. Und dabei entsteht ein wunderschöner Regenbogen!
Was passiert da?Stell dir Licht wie eine Welle vor – so ähnlich wie Wellen im Wasser. Diese Lichtwellen sind nicht alle gleich: Manche sind kurz, andere lang. Jede Wellenlänge sieht unser Auge als eine andere Farbe. Wenn alle Wellen zusammen unterwegs sind, sehen wir sie als weißes Licht – wie ein Lichtbündel ohne Farbe.Wenn dieses Lichtbündel in einen Regentropfen oder ein Prisma hineinfliegt, passiert etwas Spannendes: Das Licht wird „gebrochen“. Im Lichtbündel werden aber kurze und lange Wellen unterschiedlich stark gebrochen - das Lichtbündel zerfällt dadurch, wie wenn man einen Haarzopf in einzelne Haarsträhnen aufteilt. Deshalb sind die einzelnen Farben auf einmal zu sehen – rot, orange, gelb, grün, blau… Dank der Lichtbrechung entsteht also ein echter Regenbogen.Wichtig zu wissen:Bei Prisma funktioniert es immer, bei Betrachtung des Regens nur wenn wir vor der Regentropfenwand stehen und die Sonne über uns steht.
Workshop | Externer Veranstaltungsort
Dieser Workshop bringt euch das Thema Licht näher. In kleinen Experimenten zeigen wir, wie die Lichtstrahlen den Gesetzen der Optik folgen. Ihr könnt in einem lustigen Versuch „das Sehen im Auge“ nachmachen. Und Lupe und Mikroskop werden auch nicht fehlen.
Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Siemens Freizeitgemeinschaft, Werner-von-Siemens-Straße 34, 91052 Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos Referent: Chuong Fu To | Geeignet für: 9–13 | Betrifft: Energie, Licht, Naturwissenschaft
Mehr Infos in unserem Kurs “Was das Licht kann”!
TechNat e.V.GeschäftsstelleCauerstr. 391058 Erlangen
kontakt(a)technat-ev.de