Willkommen bei DEIN-MINT.DE!

Unser Ziel: MINT für Jugendliche aus dem Raum Erlangen/Nürnberg erlebbar machen. Wir vernetzen verschiedene Einrichtungen, um nachhaltige MINT-Lernorte außerhalb der Schule zu schaffen. Entdecke mit unseren regelmäßigen Hands-on-Angeboten deine MINT-Fähigkeiten!

Aktuelle Events

Schul-Team-Wettbewerb

Vision-Ing21

Vision-Ing21 ist ein Schul-Team-Wettbewerb für Naturwissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt steht das aktive Arbeiten eines Schul-Teams (mind. 4 Teilnehmende) an einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik. Ein wesentlicher Bestandteil ist die enge Zusammenarbeit des Teams und Lehrkräften mit einem Unternehmen, einer Hochschule oder einer Forschungseinrichtung aus ihrer Region. 


TechNat e.V. meets Stadtbibliothek Erlangen

TechNat e.V. zu Gast in der Stadtbibliothek

Auch in der Stadtbibliothek kann man tolle Workshops zum Thema Naturwissenschaft und Technik erleben. Es erwarten euch viel Spaß und tolle Erfahrungen. Meldet euch und eure Freunde gerne an. Stay tuned – neue Workshop-Termine folgen in Kürze!


Informatik macht Spaß :)

MobiDig zu Gast am Abenteuerspielplatz Taubenschlag

Das MobiDig-Team besucht jeden zweiten Freitag den Abenteuerspielplatz Taubenschlag und bringt jedesmal viel Informatikwissen mit. Entspannt, ohne Anmeldung und ohne notwendige Vorkenntnisse, dafür aber mit viel Spaß! Stay tuned – neue Workshop-Termine folgen in Kürze!


MobiDig im Kinderprogramm bei der LNdW 2025

Lustige Informatik - Workshops

Die MobiDig darf bei der LNdW 2025 am 25.10.2025 nicht fehlen – und bringt dir ganz viel Technikspaß mit!
Tauche ein in die bunte Welt der Pixel und finde heraus, wie Bilder am Computerbildschirm entstehen. 
Mit bunten Farbstreifen kannst du die Miniroboter - Ozobots steuern – sie fahren genau dahin, wo du es willst. 
Und mit der kinderleichten Blockprogrammierung entdeckst du, was der kleine Computer Calliope mini alles kann. Bleibe neugierig und komm vorbei :)


Lange Nacht der Wissenschaften

panOPTICUM - Licht & Photonik erleben

Die Lange Nacht der Wissenschaften am 25.10.2025  im panOPTICUM!

Mit Phosphoreszenz Schattenspiele speichern, von zuhause Mitgebrachtes im Mikroskop untersuchen, den eigenen Atem sichtbar machen und und und: Im panOPTICUM der FAU wird die Vielseitigkeit von optischen Technologien für Jung und Alt erlebbar. 

 


Schnupper-Uni an der FAU Erlangen-Nürnberg

Schnupper-Uni-Tag „Intelligente Technik“

In den Herbstferien schon was vor? 

Am Mittwoch, 05.11.2025, laden wir Studieninteressierte ab der 10. Klasse ein, ins Unileben der Technischen Fakultät einzutauchen. 
Neben nützlichen Studieninfos und Beratungsangeboten warten fußballspielende Roboter, Science Slams zur aktuellen Forschung, KI-Experimente, Waldbrand-Drohnen und vieles mehr darauf entdeckt zu werden. Zusätzlich zu unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern freuen sich auch unsere Studierende darauf, euch Einblicke in ihre spannenden Projekte und Hochschulgruppen zu geben!
 


Erlanger SchülerForschungsZentrum

Forschungscamp vom 03.11. - 07.11.2025

Forschen und Tüfteln an eigenen Projektideen aus Physik und Technik!

Das ESFZ veranstaltet 4-mal im Jahr ein 5-tägiges Forschungscamp für an Physik und Technik interessierte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren mit eigener (!) Projektidee.

Anmeldung ab Ende September unter https://www.esfz.nat.fau.de/

 


Die nächsten Termine

Do. 30.10.
17:00 - 19:00

Do-It-Yourself/Werkstatt | Externer Veranstaltungsort

OpenLab im FAU FabLab

Betreuer zeigen und erklären die Werkstatt und ihre Maschinen. Komm einfach vorbei – wir sind offen für alle (egal ob FAU-Angehörige oder nicht)!
Du willst noch mehr ausprobieren? Hier findest du unseren Kalender mit allen Terminen
https://fablab.fau.de/termine/ 

Ohne Anmeldung | Treffpunkt: FAU FabLab | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Team FabLab | Geeignet für: 13–16 | Betrifft: Informatik|Mechanik|Technik


Sa. 01.11.
14:00 - 17:00

Mitmachausstellung | panOPTICUM

Offener Nachmittag

An den offenen Nachmittagen könnt ihr ohne Anmeldung im panOPTICUM vorbeikommen und in die spannende Welt der Optik und Photonik eintauchen. Spielt mit Schwarzlicht und Farben, macht euren Atmen sichtbar, speichert Schattenspiele und untersucht euer eigenes Smartphone unter dem Mikroskop oder mit Laserinterferenz. Das und vieles mehr warten darauf, von Euch entdeckt zu werden. Ihr wollt das panOPTICUM mit eurer Klasse besuchen? Wir bieten auch individuelle Öffnungszeiten für Schulklassen und Gruppen an.

Geeignet ab 8 Jahre.

Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Eingang panOPTICUM, Paul-Gordan-Straße 6. 91052 Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Team panOPTICUM | Geeignet für: 9-99 | Betrifft: Energie|Licht


Sa. 01.11.
14:30 - 16:00

Führung | Bionicum

Endlich Samstag! Führung auf dem bionischen Rundgang im Tiergarten Nürnberg
Führung im November

An einem Samstag im Monat laden wir euch herzlich zur "Endlich Samstag!"-Führung auf dem Bionischen Rundgang im Tiergarten Nürnberg ein! Taucht ein in die faszinierende Welt der Bionik und erlebt, wie innovative Technik von der Natur inspiriert wird. In dieser interaktiven und spielerischen Führung erfahrt ihr an verschiedenen Stationen mehr über die tierischen Vorbilder und die daraus entwickelten Technologien. 
 

Ohne Anmeldung | Treffpunkt: An der Gorillastatue am Affenhaus | Kosten: Teilnahme kostenlos zzgl. Eintritt | Geeignet für: | Betrifft: Bionik|Naturwissenschaft|Technik


Sa. 01.11.
16:30 - 19:30

Do-It-Yourself/Werkstatt | FabLab

StickLab im FAU FabLab

Im StickLab wird dir gezeigt, wie die Stickmaschine funktioniert. Hier kannst du eigene Motive entwerfen und auf Stoffe sticken – ob auf T-Shirts, Taschen oder andere Textilien. 
Komm einfach vorbei, wir sind offen für alle – egal ob FAU-Angehörige oder nicht! 
Du willst noch mehr ausprobieren? Hier findest du unseren Kalender mit allen Terminen: https://fablab.fau.de/termine/

 

Ohne Anmeldung | Treffpunkt: FabLab der FAU | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Team FabLab | Geeignet für: 12–16 | Betrifft: Informatik|Mechanik|Technik


Mo. 03.11.
15:00 - 16:00

Schnupperangebot | Mobil

Batterien aus Wechselgeld

Täglich benutzen wir technische Geräte, die mit Batterien und Akkus betrieben werden. Aber wie erzeugt eine Batterie eigentlich Strom?
Ihr lernt die Funktionsweise einer Batterie kennen und baut aus einfachen Materialien wie Kupfermünzen und Zinkscheiben eure eigene Batterie. Mit dieser bringt ihr LEDs zum Leuchten.

Anmeldepflichtig | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Team TechNat e.V. | Geeignet für: 8–12 | Betrifft: Energie