Schul-Team-Wettbewerb
Vision-Ing21 ist ein Schul-Team-Wettbewerb für Naturwissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt steht das aktive Arbeiten eines Schul-Teams (mind. 4 Teilnehmende) an einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik. Ein wesentlicher Bestandteil ist die enge Zusammenarbeit des Teams und Lehrkräften mit einem Unternehmen, einer Hochschule oder einer Forschungseinrichtung aus ihrer Region.
TechNat e.V. meets Stadtbibliothek Erlangen
Auch in der Stadtbibliothek kann man tolle Workshops zum Thema Naturwissenschaft und Technik erleben. Es erwarten euch viel Spaß und tolle Erfahrungen. Meldet euch und eure Freunde gerne an. Stay tuned – neue Workshop-Termine folgen in Kürze!
Was haben ein Regentropfen und ein Prisma gemeinsam?
Wo kommen all die Farben her?
Ein Regentropfen kann etwas ganz Besonderes: Er kann das Sonnenlicht in viele Farben verwandeln – wie auch ein Glasprisma. Und dabei entsteht ein wunderschöner Regenbogen!
Wenn du wissen willst, wie es genau funktioniert, klicke einfach Information & Rahmenprogramm
Ausstellung im BIONICUM Nürnberg
Die Natur ist voller Farben – von sanften Nuancen bis zu prächtigen Tönen. Nicht alle beruhen auf Farbstoffen. Manche Farbeindrücke kommen nur durch die Struktur der Oberflächen zu Stande. Je nach Lichteinfall ergeben sich irisierende Farbeffekte.
Workshop | Externer Veranstaltungsort
Wir zeigen dir, wie du den einfachsten Elektromotor aus Alltagsgegenständen - Kupferlackdraht, einer
Schraube, einer Batterie und einem kleinen Magneten– selbst bauen kannst. Die Funktionsweise ist
so trickreich, dass selbst Physiker und Elektroingenieure verblüfft sind.
Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Siemens Freizeitgemeinschaft, Werner-von-Siemens-Straße 34, 91052 Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Chuong Fu To | Geeignet für: 10–14 | Betrifft: Energie|Mechanik|Naturwissenschaft|Technik
Do-It-Yourself/Werkstatt | ZAM
Weihnachten steht vor der Tür – gestalte mit uns in der Farbwerkstatt deine indivduellen Weihnachtskarten.
Dies ist ein Mitmachangebot der offenen Farbwerkstatt im ZAM. Keine Anmeldung erforderlich.
Für Nicht-Mitglieder können Werkstattnutzungsgebühren anfallen. Wer zum ersten Mal in das ZAM kommt, schnuppert kostenlos, Gäste 3,50 € / Stunde.
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: ZAM, Hauptstr. 65-67, 91054 Erlangen | Kosten: | Referent: Gundula und Silke | Geeignet für: 14–18 | Betrifft: Wasser
Schnupperangebot | Mobil
Dieser Workshop bringt euch das Thema Licht näher. In kleinen Experimenten zeigen wir, wie die Lichtstrahlen den Gesetzen der Optik folgen. Ihr könnt in einem lustigen Versuch „das Sehen im Auge“ nachmachen. Und Lupe und Mikroskop werden auch nicht fehlen.
Wir treffen uns um 15:00 Uhr im Innenhof der Stadtbibliothek und gehen gemeinsam zum Bürgersaal.
Anmeldepflichtig | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Team TechNat e.V. | Geeignet für: 9–13 | Betrifft: Energie|Licht|Naturwissenschaft
Do-It-Yourself/Werkstatt | ZAM
Wir nähen an einem Abend eine kleine Handtasche an Nähmaschinen, die vor Ort zur Verfügung gestellt werden. Stoffe (z.B. auch alte Jeans), dünnes Leder in der Größe 35 cm x 25 cm (2x), für den Schulterriemen ein festes Band ca. 1,5 cm breit oder ein Stoffstreifen 5 cm breit und jeweils 120 cm lang und ein Reißverschluss mind. 22cm lang, können mitgebracht oder vor Ort gegen einen Unkostenbeitrag erworben werden. Garne stehen zur Verfügung. Nähkenntnisse wären von Vorteil.
Mitmachangebot in der offenen Textilwerkstatt. Keine Anmeldung erforderlich.
Für Nicht-Mitglieder können Werkstattnutzungsgebühren anfallen. Wer zum erstem mal in das ZAM kommt, schnuppert kostenlos, Gäste 3,50 € / Stunde.
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: ZAM, Hauptstr. 65-67, 91054 Erlangen | Kosten: | Referent: Monika Fiedler | Geeignet für: 14–18 | Betrifft: Technik
Workshop | ZAM
Im ZAM setzen wir viel Open Source Software ein – und entwickeln auch selbst. Wir wollen eigene Projekte voranbringen und aktiv zu Open Source beitragen.
Hast du Lust auf Open Source Entwicklung? Spaß daran, Software mit echtem Impact zu schreiben? Dann bist du hier richtig.
Wir sind kein Programmierkurs – Fragen sind willkommen, gemeinsam was neues Lernen ist erwünscht, aber für Grundlagenvermittlung fehlen uns aktuell die Kapazitäten.
Ab sofort jeden ersten Donnerstag im Monat, 18–21 Uhr (offenes Ende).
Genauere Informationen zum Ablauf findet Ihr auf der Webseite des ZAM!
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: ZAM, Hauptstr. 65-67, 91054 Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Team ZAM | Geeignet für: 15–18 | Betrifft: Informatik