Mitmach-Ausstellung im Stadtmuseum Erlangen | | 06.10.2024 - 02.02.2025
Das Technikland – auf Tour bietet 30 Experimentierstationen, an denen, am Lehrplan orientiert, selbstständig gearbeitet wird. Dabei werden Kindern und Jugendlichen naturwissenschaftliche und technische Phänomene spielerisch vermittelt, intuitiv erfahrbar und begreifbar gemacht. Historische Zusammenhänge und Bezüge zu technischen Abläufen im Alltag werden aufgezeichnet an Beispielen aus den Themenkomplexen: Kraft, Energie, Licht und Farbe, Computer, Chemie, Informatik.
Ab dem 10.09. können Lehrer*innen unter Schulklassen & Gruppen auf dein-mint.de Termine buchen.
Mitmachausstellung | 7.10. - 25.11.2023
Mit über 50 Experimentierstationen lernen Kindern und Jugendliche selbständiges und erfahrungsorientiertes Experimentieren naturwissenschaftlicher Phänomene. Historische Zusammenhänge und Bezüge zu technischen Abläufen im Alltag werden aufgezeigt.
Schul-Team-Wettbewerb |
Vision-Ing21 ist ein Schul-Team-Wettbewerb für Naturwissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt steht das aktive Arbeiten eines Schul-Teams (mind. 4 Teilnehmende) an einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik. Ein wesentlicher Bestandteil ist die enge Zusammenarbeit des Teams und Lehrkräften mit einem Unternehmen, einer Hochschule oder einer Forschungseinrichtung aus ihrer Region.
TechNat e.V. meets Stadtbibliothek Erlangen |
Auch in der Stadtbibliothek kann man tolle Workshops zum Thema Naturwissenschaft und Technik erleben. Es erwarten euch viel Spaß und tolle Erfahrungen. Meldet euch und eure Freunde gerne an. Stay tuned – neue Workshop-Termine folgen in Kürze!
Informatik macht Spaß :) |
Das MobiDig-Team besucht jeden zweiten Freitag den Abenteuerspielplatz Taubenschlag und bringt jedesmal viel Informatikwissen mit. Entspannt, ohne Anmeldung und ohne notwendige Vorkenntnisse, dafür aber mit viel Spaß! Stay tuned – neue Workshop-Termine folgen in Kürze!
MobiDig im Kinderprogramm bei der LNdW 2025 |
Die MobiDig darf bei der LNdW 2025 am 25.10.2025 nicht fehlen – und bringt dir ganz viel Technikspaß mit!
Tauche ein in die bunte Welt der Pixel und finde heraus, wie Bilder am Computerbildschirm entstehen.
Mit bunten Farbstreifen kannst du die Miniroboter - Ozobots steuern – sie fahren genau dahin, wo du es willst.
Und mit der kinderleichten Blockprogrammierung entdeckst du, was der kleine Computer Calliope mini alles kann. Bleibe neugierig und komm vorbei :)
Lange Nacht der Wissenschaften |
Die Lange Nacht der Wissenschaften am 25.10.2025 im panOPTICUM!
Mit Phosphoreszenz Schattenspiele speichern, von zuhause Mitgebrachtes im Mikroskop untersuchen, den eigenen Atem sichtbar machen und und und: Im panOPTICUM der FAU wird die Vielseitigkeit von optischen Technologien für Jung und Alt erlebbar.
Event | 25. April 2024
Der Girls’Day ist ein einmal im Jahr stattfindender Aktionstag, der Mädchen und Frauen motivieren soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen.
Ausstellung im BIONICUM Nürnberg | Mai 2024 - August 2025 |
Die Natur ist voller Farben – von sanften Nuancen bis zu prächtigen Tönen. Nicht alle beruhen auf Farbstoffen. Manche Farbeindrücke kommen nur durch die Struktur der Oberflächen zu Stande. Je nach Lichteinfall ergeben sich irisierende Farbeffekte.
MobiDig unterwegs in Erlangen |
Mit der gemeinsamen Initiative, die den schönen Namen MobiDig (steht für mobile Digitalwerkstatt) bekommen hat, verfolgen die Stadt Erlangen, der TechNat e. V. , der Lehrstuhl für Didaktik der Informatik der FAU und die Firma Siemens ein wichtiges Ziel: Kindern und Jugendlichen der Stadt werden in mobilen Workshops Themen rund um die Digitalisierung nähergebracht. Am Digitaltag 2024 möchte die MobiDig mit ihrem Workshop alle Altersgruppen zusammenbringen und Lust auf mehr machen.
MobiDig unterwegs in Erlangen |
Die MINTmachtage sind eine bundesweite Aktion für gute frühe MINT-Bildung. Die Mobile Digitalwerkstatt ist zum MINTmachtag in Erlangen unterwegs und lädt mit seinen Workshops zum mitmachen und ausprobieren ein.
Event | Experimente unter freiem Himmel |
Komm vorbei und sei dabei, wenn wir den Launch unseres Webportals www.DEIN-MINT.de feiern.
Ein Tag voller Experimente im E-Werk Erlangen! Tauche ein in die Welt der naturwissenschaftlichen Phänomene. Unsere Experimentierstationen laden zum anfassen, tüfteln und erleben ein.
Und wenn dir irgendwann die Luft ausgeht und du ein wenig ausruhen willst - dann bestaune die Wissenschafts-Show der “Physikanten”. Denn die Preisgekrönte Wissenschafts-Show kommt zum Festival der Experimente von DEIN MINT Erlangen!
„Physikanten & Co.“: 1 Million begeisterte Zuschauer weltweit
Wenn die „Physikanten & Co.“ die Welt erklären, erscheinen physikalische Phänomene wie Magie: Ein Laserstrahl wird zum elektrischen Bass, riesige Rauch-Wirbelringe lassen selbst Harry Potters Patronus blass aussehen.
MobiDig unterwegs in Erlangen | Freitag, 28.06.2024, 15 - 17 Uhr
Mobile Digitalwerkstatt - MobiDig - stellt die Ozobots vor - kleine Moniroboter, die viel können!
Schüleri*innen Team-Wettbewerb für Naturwissenschaft und Technik Schuljahr 2024/25 |
Vision-Ing21 ist ein Schüler*innen-Team-Wettbewerb für Naturwissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt steht das aktive Arbeiten eines Schüler*innen-Teams (mind. 4 Schüler*innen) an einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik.
Ein wesentlicher Bestandteil ist die enge Zusammenarbeit der Schüler*innen und Lehrer*innen mit einem Unternehmen, einer Hochschule oder einer Forschungseinrichtung aus ihrer Region.
Event | Experimente unter freiem Himmel |
Entdecken, Erleben und Experimentieren in Erlangen!
Was sind eigentlich Pixel – warum flimmern Fische – wie bringt man Ozobots zum Tanzen und wie wandelt man Wind in elektrische Energie um? Unsere Mitmachaktionen und Experimentierstationen bringen beim „Festival der Experimente“ Licht ins Dunkel naturwissenschaftlicher Phänomene!
Komm vorbei und sei dabei, wenn sich am 19.07.2025 von 14 bis 18 Uhr das Kulturzentrum E-Werk in Erlangen in einen lebendigen Schauplatz für interaktive Workshops und faszinierende Vorführungen verwandelt und die Welt der Wissenschaft erlebbar macht. Der Eintritt ist frei!
Erlanger SchülerForschungsZentrum |
Forschen und Tüfteln an eigenen Projektideen aus Physik und Technik!
Das ESFZ veranstaltet 4-mal im Jahr ein 5-tägiges Forschungscamp für an Physik und Technik interessierte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren mit eigener (!) Projektidee.
Anmeldung bis 16.07.2025 und weitere Informationen: https://www.esfz.nat.uni-erlangen.de/esfzweb
Erlanger SchülerForschungsZentrum |
Forschen und Tüfteln an eigenen Projektideen aus Physik und Technik!
Das ESFZ veranstaltet 4-mal im Jahr ein 5-tägiges Forschungscamp für an Physik und Technik interessierte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren mit eigener (!) Projektidee.
Anmeldung ab Ende September unter https://www.esfz.nat.fau.de/
Mitmach-Ausstellung im Stadtmuseum Erlangen | | 06.10.2024 - 02.02.2025
Das Technikland – auf Tour bietet 30 Experimentierstationen, an denen, am Lehrplan orientiert, selbstständig gearbeitet wird. Dabei werden Kindern und Jugendlichen naturwissenschaftliche und technische Phänomene spielerisch vermittelt, intuitiv erfahrbar und begreifbar gemacht. Historische Zusammenhänge und Bezüge zu technischen Abläufen im Alltag werden aufgezeichnet an Beispielen aus den Themenkomplexen: Kraft, Energie, Licht und Farbe, Computer, Chemie, Informatik.
Ab dem 10.09. können Lehrer*innen unter Schulklassen & Gruppen auf dein-mint.de Termine buchen.
Mitmachausstellung | 7.10. - 25.11.2023
Mit über 50 Experimentierstationen lernen Kindern und Jugendliche selbständiges und erfahrungsorientiertes Experimentieren naturwissenschaftlicher Phänomene. Historische Zusammenhänge und Bezüge zu technischen Abläufen im Alltag werden aufgezeigt.
Schul-Team-Wettbewerb |
Vision-Ing21 ist ein Schul-Team-Wettbewerb für Naturwissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt steht das aktive Arbeiten eines Schul-Teams (mind. 4 Teilnehmende) an einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik. Ein wesentlicher Bestandteil ist die enge Zusammenarbeit des Teams und Lehrkräften mit einem Unternehmen, einer Hochschule oder einer Forschungseinrichtung aus ihrer Region.
TechNat e.V. meets Stadtbibliothek Erlangen |
Auch in der Stadtbibliothek kann man tolle Workshops zum Thema Naturwissenschaft und Technik erleben. Es erwarten euch viel Spaß und tolle Erfahrungen. Meldet euch und eure Freunde gerne an. Stay tuned – neue Workshop-Termine folgen in Kürze!
Informatik macht Spaß :) |
Das MobiDig-Team besucht jeden zweiten Freitag den Abenteuerspielplatz Taubenschlag und bringt jedesmal viel Informatikwissen mit. Entspannt, ohne Anmeldung und ohne notwendige Vorkenntnisse, dafür aber mit viel Spaß! Stay tuned – neue Workshop-Termine folgen in Kürze!
MobiDig im Kinderprogramm bei der LNdW 2025 |
Die MobiDig darf bei der LNdW 2025 am 25.10.2025 nicht fehlen – und bringt dir ganz viel Technikspaß mit!
Tauche ein in die bunte Welt der Pixel und finde heraus, wie Bilder am Computerbildschirm entstehen.
Mit bunten Farbstreifen kannst du die Miniroboter - Ozobots steuern – sie fahren genau dahin, wo du es willst.
Und mit der kinderleichten Blockprogrammierung entdeckst du, was der kleine Computer Calliope mini alles kann. Bleibe neugierig und komm vorbei :)
Lange Nacht der Wissenschaften |
Die Lange Nacht der Wissenschaften am 25.10.2025 im panOPTICUM!
Mit Phosphoreszenz Schattenspiele speichern, von zuhause Mitgebrachtes im Mikroskop untersuchen, den eigenen Atem sichtbar machen und und und: Im panOPTICUM der FAU wird die Vielseitigkeit von optischen Technologien für Jung und Alt erlebbar.
Event | 25. April 2024
Der Girls’Day ist ein einmal im Jahr stattfindender Aktionstag, der Mädchen und Frauen motivieren soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen.
Ausstellung im BIONICUM Nürnberg | Mai 2024 - August 2025 |
Die Natur ist voller Farben – von sanften Nuancen bis zu prächtigen Tönen. Nicht alle beruhen auf Farbstoffen. Manche Farbeindrücke kommen nur durch die Struktur der Oberflächen zu Stande. Je nach Lichteinfall ergeben sich irisierende Farbeffekte.
MobiDig unterwegs in Erlangen |
Mit der gemeinsamen Initiative, die den schönen Namen MobiDig (steht für mobile Digitalwerkstatt) bekommen hat, verfolgen die Stadt Erlangen, der TechNat e. V. , der Lehrstuhl für Didaktik der Informatik der FAU und die Firma Siemens ein wichtiges Ziel: Kindern und Jugendlichen der Stadt werden in mobilen Workshops Themen rund um die Digitalisierung nähergebracht. Am Digitaltag 2024 möchte die MobiDig mit ihrem Workshop alle Altersgruppen zusammenbringen und Lust auf mehr machen.
MobiDig unterwegs in Erlangen |
Die MINTmachtage sind eine bundesweite Aktion für gute frühe MINT-Bildung. Die Mobile Digitalwerkstatt ist zum MINTmachtag in Erlangen unterwegs und lädt mit seinen Workshops zum mitmachen und ausprobieren ein.
Event | Experimente unter freiem Himmel |
Komm vorbei und sei dabei, wenn wir den Launch unseres Webportals www.DEIN-MINT.de feiern.
Ein Tag voller Experimente im E-Werk Erlangen! Tauche ein in die Welt der naturwissenschaftlichen Phänomene. Unsere Experimentierstationen laden zum anfassen, tüfteln und erleben ein.
Und wenn dir irgendwann die Luft ausgeht und du ein wenig ausruhen willst - dann bestaune die Wissenschafts-Show der “Physikanten”. Denn die Preisgekrönte Wissenschafts-Show kommt zum Festival der Experimente von DEIN MINT Erlangen!
„Physikanten & Co.“: 1 Million begeisterte Zuschauer weltweit
Wenn die „Physikanten & Co.“ die Welt erklären, erscheinen physikalische Phänomene wie Magie: Ein Laserstrahl wird zum elektrischen Bass, riesige Rauch-Wirbelringe lassen selbst Harry Potters Patronus blass aussehen.
MobiDig unterwegs in Erlangen | Freitag, 28.06.2024, 15 - 17 Uhr
Mobile Digitalwerkstatt - MobiDig - stellt die Ozobots vor - kleine Moniroboter, die viel können!
Schüleri*innen Team-Wettbewerb für Naturwissenschaft und Technik Schuljahr 2024/25 |
Vision-Ing21 ist ein Schüler*innen-Team-Wettbewerb für Naturwissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt steht das aktive Arbeiten eines Schüler*innen-Teams (mind. 4 Schüler*innen) an einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik.
Ein wesentlicher Bestandteil ist die enge Zusammenarbeit der Schüler*innen und Lehrer*innen mit einem Unternehmen, einer Hochschule oder einer Forschungseinrichtung aus ihrer Region.
Event | Experimente unter freiem Himmel |
Entdecken, Erleben und Experimentieren in Erlangen!
Was sind eigentlich Pixel – warum flimmern Fische – wie bringt man Ozobots zum Tanzen und wie wandelt man Wind in elektrische Energie um? Unsere Mitmachaktionen und Experimentierstationen bringen beim „Festival der Experimente“ Licht ins Dunkel naturwissenschaftlicher Phänomene!
Komm vorbei und sei dabei, wenn sich am 19.07.2025 von 14 bis 18 Uhr das Kulturzentrum E-Werk in Erlangen in einen lebendigen Schauplatz für interaktive Workshops und faszinierende Vorführungen verwandelt und die Welt der Wissenschaft erlebbar macht. Der Eintritt ist frei!
Erlanger SchülerForschungsZentrum |
Forschen und Tüfteln an eigenen Projektideen aus Physik und Technik!
Das ESFZ veranstaltet 4-mal im Jahr ein 5-tägiges Forschungscamp für an Physik und Technik interessierte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren mit eigener (!) Projektidee.
Anmeldung bis 16.07.2025 und weitere Informationen: https://www.esfz.nat.uni-erlangen.de/esfzweb
Erlanger SchülerForschungsZentrum |
Forschen und Tüfteln an eigenen Projektideen aus Physik und Technik!
Das ESFZ veranstaltet 4-mal im Jahr ein 5-tägiges Forschungscamp für an Physik und Technik interessierte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren mit eigener (!) Projektidee.
Anmeldung ab Ende September unter https://www.esfz.nat.fau.de/
Schnupperangebot | Mobil
Dieser Workshop bringt euch das Thema Licht näher. In kleinen Experimenten zeigen wir, wie die Lichtstrahlen den Gesetzen der Optik folgen. Ihr könnt in einem lustigen Versuch „das Sehen im Auge“ nachmachen. Und Lupe und Mikroskop werden auch nicht fehlen.
Wir treffen uns um 15:00 Uhr im Innenhof der Stadtbibliothek und gehen gemeinsam zum Bürgersaal.
Workshop | Mobil
Mit dem kleinen leuchtenden Miniroboter, der aussieht, wie ein Stern – dem Calliope mini, kannst du richtig coole Sachen anstellen: lustige Bewegungsspiele, Musik, interessante Messungen, Lichtshows und vieles mehr. Auch wenn er nur ein Miniroboter ist, kann man mit ihm Maxispaß haben. Wenn du es erleben möchtest, denkt an die Anmeldung. Das MobiDig - Team freut sich auf dich!
Workshop | Mobil
Mit den Ozobots kannst du eine ganze Menge Spaß haben – und ganz nebenbei auch noch programmieren lernen, ohne dass es sich wie Schule anfühlt! Du kannst mit Filzstiften bunte Linien auf Papier malen – Schwarz als Straße, und dann z. B. Rot-Blau-Rot als „Turbo-Speed“-Code. Der Ozobot erkennt die Farben und führt deine Befehle aus. Wie ein kleiner Farbdetektiv. Wenn du es ausprobieren möchtest, denkt an die Anmeldung. Das MobiDig - Team freut sich auf dich!
Workshop | Mobil
Die winzigen Pixel setzen sich fröhlich nebeneinander und bauen zusammen bunte, digitale Bilder. Du erfährst, wie diese lustigen Pixelfreunde sich zu Rastergrafiken zusammentun und warum manche Bilder super scharf sind und andere eher verpixelt – klingt fast wie Zauberei, oder? Komm vorbei und zaubere mit!
Workshop
Die Natur ist wie eine tolle Baumeisterin! Sie baut Dinge, die klug, umweltfreundlich, stark und leicht sind und oft auch noch richtig schön aussehen. Das sind viele gute Gründe, warum wir von ihr lernen sollten! In unserem Workshop schauen wir uns die großartigen Bauwerke der Natur an, entdecken was daran so besonders ist und bauen selbst etwas „natürlich“ Geniales!
Schnupper-Workshop
Täglich benutzen wir technische Geräte, die mit Batterien und Akkus betrieben werden. Aber wie erzeugt eine Batterie eigentlich Strom?
Ihr lernt die Funktionsweise einer Batterie kennen und baut aus einfachen Materialien wie Kupfermünzen und Zinkscheiben eure eigene Batterie. Mit dieser bringt ihr LEDs zum Leuchten.
Führung
An einem Samstag im Monat laden wir euch herzlich zur "Endlich Samstag!"-Führung auf dem Bionischen Rundgang im Tiergarten Nürnberg ein! Taucht ein in die faszinierende Welt der Bionik und erlebt, wie innovative Technik von der Natur inspiriert wird. In dieser interaktiven und spielerischen Führung erfahrt ihr an verschiedenen Stationen mehr über die tierischen Vorbilder und die daraus entwickelten Technologien.
SelfLab mit StickLab
Im StickLab wird dir gezeigt, wie die Stickmaschine funktioniert. Hier kannst du eigene Motive entwerfen und auf Stoffe sticken – ob auf T-Shirts, Taschen oder andere Textilien.
Komm einfach vorbei, wir sind offen für alle – egal ob FAU-Angehörige oder nicht!
Du willst noch mehr ausprobieren? Hier findest du unseren Kalender mit allen Terminen: https://fablab.fau.de/termine/
Workshop | Mobil
Wir zeigen dir, wie du den einfachsten Elektromotor aus Alltagsgegenständen - Kupferlackdraht, einer
Schraube, einer Batterie und einem kleinen Magneten– selbst bauen kannst. Die Funktionsweise ist
so trickreich, dass selbst Physiker und Elektroingenieure verblüfft sind.
Workshop | Mobil
Ihr wisst sicher, dass Wasser in der Natur in allen drei Zustandsarten vorkommen kann. Aber habt ihr schon gewusst, dass so etwas kein anderes Naturelement schafft? Wasser hat eine feine Haut, kann hochklettern, Dinge schwimmen oder untergehen lassen. Macht mit und überprüft viele Naturgesetze bei kleinen Experimenten und Spielereien. Bei diesem Workshop schwimmen wir nicht, nass werden wir aber garantiert!
Geräteeinführung im FAU FabLab
Betreuer zeigen und erklären die Werkstatt und ihre Maschinen. Komm einfach vorbei – wir sind offen für alle (egal ob FAU-Angehörige oder nicht)!
Du willst noch mehr ausprobieren? Hier findest du unseren Kalender mit allen Terminen
https://fablab.fau.de/termine/
Workshop | Mobil
Dieser Workshop bringt euch das Thema Licht näher. In kleinen Experimenten zeigen wir, wie die Lichtstrahlen den Gesetzen der Optik folgen. Ihr könnt in einem lustigen Versuch „das Sehen im Auge“ nachmachen. Und Lupe und Mikroskop werden auch nicht fehlen.
panOPTICUM
An den offenen Nachmittagen könnt ihr ohne Anmeldung im panOPTICUM vorbeikommen und in die spannende Welt der Optik und Photonik eintauchen. Spielt mit Schwarzlicht und Farben, macht euren Atmen sichtbar, speichert Schattenspiele und untersucht euer eigenes Smartphone unter dem Mikroskop oder mit Laserinterferenz. Das und vieles mehr warten darauf, von Euch entdeckt zu werden. Ihr wollt das panOPTICUM mit eurer Klasse besuchen? Wir bieten auch individuelle Öffnungszeiten für Schulklassen und Gruppen an.
Geeignet ab 8 Jahre.