Termine

SAVE THE DATE! 
Festival der Experimente am 19.07.2025 im Kulturzentrum E-Werk in Erlangen! 
Demnächst mehr Informationen auf dein-mint.de

Di. 17.06.
11:00 - 12:30 Uhr

Workshop | Mobil

Ozobots - Kleine Roboter für große Ideen

Sie kommunizieren mit der Außenwelt über eigene Farbsensoren. Kennt man einmal deren „Sprache“, kann man sie laufen, springen oder tanzen lassen. Und Geschichten erzählen macht mit den Ozobots Riesenspaß. Probiere es doch auch!

Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Innenhof der Stadtbibliothek Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: MobiDig-Team | Geeignet für: 8–12 | Betrifft: Informatik

Di. 17.06.
13:00 - 14:30 Uhr

Workshop

AquaLab – Wasserphänomene hautnah

Wasser ist mehr als nur nass – es steck voller Überraschungen!Pfingstferienprogramm im Bionicum für Kinder von 10-14 Jahren.

Vergiss das Planschen: Jetzt wird experimentiert! In unserem Workshop bringen wir Tropfen zum Tanzen und lassen Wasser magische Tricks vollführen. Erforsche mit uns die Geheimnisse dieses faszinierenden Elements und entdecke seine verblüffenden Effekte!
Mach mit und entdecke die faszinierende Welt des Wassers in den Pfingstferien!

Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Der Treffpunkt ist am Vorplatz des Tiergartens. Die Teilnehmenden werden dort abgeholt und nach dem Programm wieder dorthin begleitet. | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Bionicum | Geeignet für: 10–14 | Betrifft: Bionik, Naturwissenschaft, Wasser

Do. 26.06.
14:30 - 16:00 Uhr

Workshop | Mobil

Unser Wasser

Ihr wisst sicher, dass Wasser in der Natur in allen drei Zustandsarten vorkommen kann. Aber habt ihr schon gewusst, dass so etwas kein anderes Naturelement schafft? Wasser hat eine feine Haut, kann hochklettern, Dinge schwimmen oder untergehen lassen. Macht mit und überprüft viele Naturgesetze bei kleinen Experimenten und Spielereien. Bei diesem Workshop schwimmen wir nicht, nass werden wir aber garantiert! 

Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Siemens Freizeitgemeinschaft, Werner-von-Siemens-Straße 34, 91052 Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Chuong Fu To | Geeignet für: 8–12 | Betrifft: Naturwissenschaft, Wasser

Sa. 28.06.
16:00 - 17:00 Uhr

SelfLab mit StickLab

StickLab im FAU FabLab

Im StickLab wird dir gezeigt, wie die Stickmaschine funktioniert. Hier kannst du eigene Motive entwerfen und auf Stoffe sticken – ob auf T-Shirts, Taschen oder andere Textilien. 
Komm einfach vorbei, wir sind offen für alle – egal ob FAU-Angehörige oder nicht! 
Du willst noch mehr ausprobieren? Hier findest du unseren Kalender mit allen Terminen: https://fablab.fau.de/termine/

 

Ohne Anmeldung | Treffpunkt: FabLab der FAU | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Team FabLab | Geeignet für: 12–16 | Betrifft: Informatik, Mechanik, Technik

Sa. 12.07.
16:00 - 17:00 Uhr

SelfLab mit StickLab

StickLab im FAU FabLab

Im StickLab wird dir gezeigt, wie die Stickmaschine funktioniert. Hier kannst du eigene Motive entwerfen und auf Stoffe sticken – ob auf T-Shirts, Taschen oder andere Textilien. 
Komm einfach vorbei, wir sind offen für alle – egal ob FAU-Angehörige oder nicht! 
Du willst noch mehr ausprobieren? Hier findest du unseren Kalender mit allen Terminen: https://fablab.fau.de/termine/

 

Ohne Anmeldung | Treffpunkt: FabLab der FAU | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Team FabLab | Geeignet für: 12–16 | Betrifft: Informatik, Mechanik, Technik

Mo. 14.07.
15:00 - 16:30 Uhr

Workshop | Mobil

Pixel für Pixel – Entdecke die Welt der digitalen Bilder!

Wusstest du, dass digitale Bilder ähnlich aufgebaut sind wie ein Lego-Haus? Statt aus Legosteinen bestehen sie aus winzig kleinen Bildpunkten – den sogenannten Pixeln. Aber was genau ist ein Pixel? Warum sind viele Pixel besser als wenige? Und was bedeutet eigentlich „Auflösung“? 
All das und noch viel mehr erfährst du in unserem MobiDig-Workshop! Gemeinsam gehen wir spannenden Fragen rund um digitale Bilder auf den Grund – kreativ, spielerisch und mit jeder Menge Spaß. 
Melde dich jetzt an und tauche ein in die bunte Welt der Pixel!

Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Innenhof der Stadtbibliothek Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: MobiDig-Team | Geeignet für: 8–12 | Betrifft: Informatik

Sa. 19.07.
14:00 - 15:30 Uhr

Workshop | E-Werk

Festival der Experimente: Wir bauen einen Taschenkompass

Willst du wissen, warum die Kompassnadel den Norden liebt und wo der Norden eigentlicht liegt? Bei unserem Stand bist du richtig! Wir basteln gemeinsam einen Taschenkompass und du lernst dabei, was es mit der Drehung der Kompassnadel auf sich hat. 

Alles was man braucht sind flinke Finger und eine Portion Neugier. 

Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Garten und Kellerbühne im E-Werk in Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Chuong Fu To | Geeignet für: 8–12 | Betrifft: Energie, Naturwissenschaft

Sa. 19.07.
14:00 - 18:00 Uhr

Workshop | ESTW

Festival der Experimente: Erneuerbare Energien mit den ESTW

Wolltest du schon immer einmal wissen, wie Erneuerbare Energien funktionieren? Wie wir aus Wasser, Wind und Sonne Strom erzeugen können? Dann komm am 22. Juni zu unserem Stand ins E-Werk: Wir von den Erlanger Stadtwerken zeigen dir mit Experimentierkoffern von Lexsolar, wie alles funktioniert. Und du wirst staunen, wie spannend Technik sein kann. Wir sind jedenfalls bereit für deine Fragen. Fehlst nur noch du. Wir freuen uns auf dich.

Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Garten und Kellerbühne im E-Werk in Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Mitarbeiter der ESTW | Geeignet für: 9–14 | Betrifft: Energie, Mechanik, Naturwissenschaft, Technik

Sa. 19.07.
14:00 - 18:00 Uhr

DIY | Werkstatt

Festival der Experimente: Lötwerkstatt - Kreativ löten und basteln

Kreativ löten und basteln 

Wir zeigen dir wie du mit etwas Draht, Fingerspitzengefühl und einer Lötstation schöne kleine Draht-Basteleien bauen kannst. Puzzle, Miniaturmodelle aus Draht oder Ähnliches ist alles möglich. Du lernst automatisch das Prinzip des Lötens kennen und nimmst am Ende sogar deine eigene Draht-Skulptur mit. 

Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Garten und Kellerbühne im E-Werk in Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Team FAU FabLab | Geeignet für: 11–15 | Betrifft: Technik

Sa. 19.07.
14:00 - 18:00 Uhr

Event | E-Werk Erlangen

Festival der Experimente: MobiDig Workshop

Beim Festival der Experimente darf die MobiDig nicht fehlen. Experimentieren heißt, herausfinden, wie es geht. Und genau das kann man ausgiebig am MobiDig-Stand tun. Präsentiert werden einige Highlights aus dem MobiDig-Repertoire wie Pixeling - Rastergrafiken, Beebots – fleißige Miniroboter, 
Ozobots in Aktion oder Callipe mini live!

Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Garten und Kellerbühne im E-Werk in Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Das MobiDig-Team | Geeignet für: 8–13 | Betrifft: Informatik

Do. 24.07.
14:30 - 16:00 Uhr

Workshop | Mobil

Was das Licht kann

Dieser Workshop bringt euch das Thema Licht näher. In kleinen Experimenten zeigen wir, wie die Lichtstrahlen den Gesetzen der Optik folgen. Ihr könnt in einem lustigen Versuch „das Sehen im Auge“ nachmachen. Und Lupe und Mikroskop werden auch nicht fehlen.

LEIDER MÜSSEN WIR DEN TERMIN ABSAGEN

Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Siemens Freizeitgemeinschaft, Werner-von-Siemens-Straße 34, 91052 Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Chuong Fu To | Geeignet für: 9–13 | Betrifft: Energie, Licht, Naturwissenschaft

Sa. 26.07.
16:00 - 17:00 Uhr

SelfLab mit StickLab

StickLab im FAU FabLab

Im StickLab wird dir gezeigt, wie die Stickmaschine funktioniert. Hier kannst du eigene Motive entwerfen und auf Stoffe sticken – ob auf T-Shirts, Taschen oder andere Textilien. 
Komm einfach vorbei, wir sind offen für alle – egal ob FAU-Angehörige oder nicht! 
Du willst noch mehr ausprobieren? Hier findest du unseren Kalender mit allen Terminen: https://fablab.fau.de/termine/

 

Ohne Anmeldung | Treffpunkt: FabLab der FAU | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Team FabLab | Geeignet für: 12–16 | Betrifft: Informatik, Mechanik, Technik

Do. 13.11.
14:30 - 16:00 Uhr

Workshop | Mobil

Unser Wasser

Ihr wisst sicher, dass Wasser in der Natur in allen drei Zustandsarten vorkommen kann. Aber habt ihr schon gewusst, dass so etwas kein anderes Naturelement schafft? Wasser hat eine feine Haut, kann hochklettern, Dinge schwimmen oder untergehen lassen. Macht mit und überprüft viele Naturgesetze bei kleinen Experimenten und Spielereien. Bei diesem Workshop schwimmen wir nicht, nass werden wir aber garantiert! 

Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Siemens Freizeitgemeinschaft, Werner-von-Siemens-Straße 34, 91052 Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Chuong Fu To | Geeignet für: 8–12 | Betrifft: Naturwissenschaft, Wasser

Do. 27.11.
14:30 - 16:00 Uhr

Workshop | Mobil

Der einfachste Elektromotor der Welt

Wir zeigen dir, wie du den einfachsten Elektromotor aus Alltagsgegenständen - Kupferlackdraht, einer
Schraube, einer Batterie und einem kleinen Magneten– selbst bauen kannst. Die Funktionsweise ist
so trickreich, dass selbst Physiker und Elektroingenieure verblüfft sind.

Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Siemens Freizeitgemeinschaft, Werner-von-Siemens-Straße 34, 91052 Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Chuong Fu To | Geeignet für: 10–14 | Betrifft: Energie, Mechanik, Naturwissenschaft, Technik

Do. 11.12.
14:30 - 16:00 Uhr

Workshop | Mobil

Was das Licht kann

Dieser Workshop bringt euch das Thema Licht näher. In kleinen Experimenten zeigen wir, wie die Lichtstrahlen den Gesetzen der Optik folgen. Ihr könnt in einem lustigen Versuch „das Sehen im Auge“ nachmachen. Und Lupe und Mikroskop werden auch nicht fehlen.

LEIDER MÜSSEN WIR DEN TERMIN ABSAGEN

Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Siemens Freizeitgemeinschaft, Werner-von-Siemens-Straße 34, 91052 Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Chuong Fu To | Geeignet für: 9–13 | Betrifft: Energie, Licht, Naturwissenschaft