Workshop | Mobil
Die winzigen Pixel setzen sich fröhlich nebeneinander und bauen zusammen bunte, digitale Bilder. Du erfährst, wie diese lustigen Pixelfreunde sich zu Rastergrafiken zusammentun und warum manche Bilder super scharf sind und andere eher verpixelt – klingt fast wie Zauberei, oder? Komm vorbei und zaubere mit!
Max. 30 Teilnehmer
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Cauerstraße 7 | 1. Stock | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: MobiDig - Team | Geeignet für: 8–11 | Betrifft: Informatik
Workshop | Mobil
Mit den Ozobots kannst du eine ganze Menge Spaß haben – und ganz nebenbei auch noch programmieren lernen, ohne dass es sich wie Schule anfühlt! Du kannst mit Filzstiften bunte Linien auf Papier malen – Schwarz als Straße, und dann z. B. Rot-Blau-Rot als „Turbo-Speed“-Code. Der Ozobot erkennt die Farben und führt deine Befehle aus. Wie ein kleiner Farbdetektiv. Wenn du es ausprobieren möchtest, denkt an die Anmeldung. Das MobiDig - Team freut sich auf dich!
Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Cauerstraße 7 | 1. Stock | Raum 01.021 | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: MobiDig - Team | Geeignet für: 8–12 | Betrifft: Informatik
Workshop | Mobil
Mit dem kleinen leuchtenden Miniroboter, der aussieht, wie ein Stern – dem Calliope mini, kannst du richtig coole Sachen anstellen: lustige Bewegungsspiele, Musik, interessante Messungen, Lichtshows und vieles mehr. Auch wenn er nur ein Miniroboter ist, kann man mit ihm Maxispaß haben. Wenn du es erleben möchtest, denkt an die Anmeldung. Das MobiDig - Team freut sich auf dich!
Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Cauerstraße 7 | 1. Stock | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: MobiDig - Team | Geeignet für: 9–13 | Betrifft: Informatik
Schnupper-Workshop
Täglich benutzen wir technische Geräte, die mit Batterien und Akkus betrieben werden. Aber wie erzeugt eine Batterie eigentlich Strom?
Ihr lernt die Funktionsweise einer Batterie kennen und baut aus einfachen Materialien wie Kupfermünzen und Zinkscheiben eure eigene Batterie. Mit dieser bringt ihr LEDs zum Leuchten.
Wir treffen uns um 15:00 Uhr im Innenhof der Stadtbibliothek Erlangen und gehen gemeinsam zum Bürgersaal
Anmeldepflichtig | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Team TechNat e.V. | Geeignet für: 8–12 | Betrifft: Energie
Workshop | Mobil
Ihr wisst sicher, dass Wasser in der Natur in allen drei Zustandsarten vorkommen kann. Aber habt ihr schon gewusst, dass so etwas kein anderes Naturelement schafft? Wasser hat eine feine Haut, kann hochklettern, Dinge schwimmen oder untergehen lassen. Macht mit und überprüft viele Naturgesetze bei kleinen Experimenten und Spielereien. Bei diesem Workshop schwimmen wir nicht, nass werden wir aber garantiert!
Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Siemens Freizeitgemeinschaft, Werner-von-Siemens-Straße 34, 91052 Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Chuong Fu To | Geeignet für: 8–12 | Betrifft: Naturwissenschaft, Wasser
Workshop | Mobil
Wir zeigen dir, wie du den einfachsten Elektromotor aus Alltagsgegenständen - Kupferlackdraht, einer
Schraube, einer Batterie und einem kleinen Magneten– selbst bauen kannst. Die Funktionsweise ist
so trickreich, dass selbst Physiker und Elektroingenieure verblüfft sind.
Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Siemens Freizeitgemeinschaft, Werner-von-Siemens-Straße 34, 91052 Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Chuong Fu To | Geeignet für: 10–14 | Betrifft: Energie, Mechanik, Naturwissenschaft, Technik
Schnupperangebot | Mobil
Dieser Workshop bringt euch das Thema Licht näher. In kleinen Experimenten zeigen wir, wie die Lichtstrahlen den Gesetzen der Optik folgen. Ihr könnt in einem lustigen Versuch „das Sehen im Auge“ nachmachen. Und Lupe und Mikroskop werden auch nicht fehlen.
Wir treffen uns um 15:00 Uhr im Innenhof der Stadtbibliothek und gehen gemeinsam zum Bürgersaal.
Anmeldepflichtig | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Team TechNat e.V. | Geeignet für: 9–13 | Betrifft: Energie, Licht, Naturwissenschaft
Workshop | Mobil
Dieser Workshop bringt euch das Thema Licht näher. In kleinen Experimenten zeigen wir, wie die Lichtstrahlen den Gesetzen der Optik folgen. Ihr könnt in einem lustigen Versuch „das Sehen im Auge“ nachmachen. Und Lupe und Mikroskop werden auch nicht fehlen.
Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Siemens Freizeitgemeinschaft, Werner-von-Siemens-Straße 34, 91052 Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Chuong Fu To | Geeignet für: 9–13 | Betrifft: Energie, Licht, Naturwissenschaft