SAVE THE DATE!
Festival der Experimente am 19.07.2025 im Kulturzentrum E-Werk in Erlangen!
Demnächst mehr Informationen auf dein-mint.de
Für den Zeitraum 17.05.2025 wurden leider keine Termine gefunden.
Führung
Führung durch das Bionicum zu den Themen Bionik und Evolution.
Der diesjährige Museumstag steht unter dem Motto: Die Zukunft der Museen in sich schnell verändernden Gemeinschaften. Nach einem Jahrzehnt erstrahlt das Bionicum im neuen Glanz! Es wurde umgebaut, um neben den bestehenden Themenbereichen Biodiversität und Bionik auch Einblicke in die Evolution zu bieten. Aber warum ist das Thema Evolution nun ein Teil der Ausstellung? Welche Bedeutung hat es für die Bionik und Bionicum? Warum wurde das Bionicum nach 10 Jahren umgebaut? In der Führung durch die 400 m² große interaktive Ausstellung erhalten Kinder und Erwachsene Antworten auf diese Fragen.
Das Bionicum bietet Informationen zu zukunftsrelevanten Themen wie Natur- und Artenschutz, biologischer Vielfalt sowie nachhaltiger Ressourcennutzung, kreativen Innovationen und Techniken der Zukunft. Neben spannenden Hintergrundinformationen können Besucher:innen anhand von Originalexponaten und Mitmachexperimenten in die Welt der Bionik eintauchen.
Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Der Treffpunkt ist am Vorplatz des Tiergartens. Die Teilnehmenden werden dort abgeholt und nach dem Programm wieder dorthin begleitet. | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Dr. Eva Gebauer | Geeignet für: 8, 9-99 | Betrifft: Bionik, Naturwissenschaft, Technik
Vorträge, Workshops, Kunstprojekte
Sichtbar und unsichtbar – wir finden heraus, was alles um uns herum lebt. Fleißig wie die Bienen trainieren wir das Bestäuben. Darauf stoßen wir an mit experimentellen Cocktails: Drinks for Insects! Und es gibt noch mehr Spannendes, beim Symposium!
Programm & Anmeldung: artopodbiocraze.adbk-nuernberg.de
Kunst trifft Biowissenschaft – Widerspruch oder fruchtbarer Dialog? Beim internationalen Symposium ArtoPod BioCraze kommen Kunstschaffende und Forschende zusammen, um die Schnittstellen zwischen Kunst und Biowissenschaften zu erkunden. Zwei Tage voller Vorträge, Diskussionen und Workshops, die inspirieren, irritieren und neue Perspektiven eröffnen - Kunstaktionen auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten Nürnberg inklusive. Jeder kann mitmachen!
Mit dabei: u.a. Anna Dumitriu, Alex May, Sonja Bäumel, Dr. John Paul, Irène Hediger, das Art Laboratory Berlin, sowie Mitwirkende der Kooperationspartner.
Das Symposium wird veranstaltet von der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, dem Bionicum, dem Tiergarten Nürnberg, der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) und dem Archaeenzentrum der Universität Regensburg.
Die Vorträge und Workshops findet auf Deutsch und Englisch statt, abwechselnd im Tiergarten Nürnberg und in der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg (Laufdistanz: ca. 5 Minuten).
Das vollständige Programm gibt es auf der Website (kleine Änderungen können sich noch ergeben): artopodbiocraze.adbk-nuernberg.de
Die Teilnahme ist kostenlos – eine Anmeldung ist erforderlich!
Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Akademie der Bildenden Künste / Tiergarten Nürnberg | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: verschiedene | Geeignet für: 9-99 | Betrifft: Chemie , Fauna, Flora, Naturwissenschaft, Technik
Vorträge, Workshops, Kunstprojekte
Sichtbar und unsichtbar – wir finden heraus, was alles um uns herum lebt. Fleißig wie die Bienen trainieren wir das Bestäuben. Darauf stoßen wir an mit experimentellen Cocktails: Drinks for Insects! Und es gibt noch mehr Spannendes, beim Symposium!
Programm & Anmeldung: artopodbiocraze.adbk-nuernberg.de
Kunst trifft Biowissenschaft – Widerspruch oder fruchtbarer Dialog? Beim internationalen Symposium ArtoPod BioCraze kommen Kunstschaffende und Forschende zusammen, um die Schnittstellen zwischen Kunst und Biowissenschaften zu erkunden. Zwei Tage voller Vorträge, Diskussionen und Workshops, die inspirieren, irritieren und neue Perspektiven eröffnen - Kunstaktionen auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten Nürnberg inklusive. Jeder kann mitmachen!
Mit dabei: u.a. Anna Dumitriu, Alex May, Sonja Bäumel, Dr. John Paul, Irène Hediger, das Art Laboratory Berlin, sowie Mitwirkende der Kooperationspartner.
Das Symposium wird veranstaltet von der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, dem Bionicum, dem Tiergarten Nürnberg, der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) und dem Archaeenzentrum der Universität Regensburg.
Die Vorträge und Workshops findet auf Deutsch und Englisch statt, abwechselnd im Tiergarten Nürnberg und in der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg (Laufdistanz: ca. 5 Minuten).
Das vollständige Programm gibt es auf der Website (kleine Änderungen können sich noch ergeben): artopodbiocraze.adbk-nuernberg.de
Die Teilnahme ist kostenlos – eine Anmeldung ist erforderlich!
Anmeldepflichtig | Treffpunkt: Akademie der Bildenden Künste / Tiergarten Nürnberg | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: verschiedene | Geeignet für: 9-99 | Betrifft: Chemie , Fauna, Flora, Naturwissenschaft, Technik
Event | E-Werk Erlangen
Das panOPTICUM ist beim Festival der Experimente mit dabei! Ihr könnt ohne Anmeldung vorbeikommen und in die spannende Welt der Optik und Photonik eintauchen. Spielt mit Schwarzlicht und Farben, enträtselt das Geheimnis des Zauberbildschirms und speichert eure Schattenspiele. Das und vieles mehr wartet darauf, von euch entdeckt zu werden.
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Kellerbühne im E-Werk Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Team panOPTICUM | Geeignet für: 9-99 | Betrifft: Licht
Workshop | E-Werk
Willst du wissen, warum die Kompassnadel den Norden liebt und wo der Norden eigentlicht liegt? Bei unserem Stand bist du richtig! Wir basteln gemeinsam einen Taschenkompass und du lernst dabei, was es mit der Drehung der Kompassnadel auf sich hat.
Alles was man braucht sind flinke Finger und eine Portion Neugier.
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Garten und Kellerbühne im E-Werk in Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: Chuong Fu To | Geeignet für: 8–12 | Betrifft: Energie, Naturwissenschaft
Vorführung GLOW IN THE DARK
GLOW IN THE DARK: Die Natur ist voller prächtiger Farben, manche leuchten sogar im Dunkeln. Es gibt pulsierende Pilze, flimmernde Fische, glimmende Glühwürmchen und noch vieles mehr. Aber wie genau schaffen die das? Auf diese spannende Frage gibt es gleich mehrere Antworten. Denn die Natur hat dafür unterschiedliche Strategien entwickelt. Gemeinsam lüften wir die Geheimnisse und bringen Licht ins Dunkel... Eltern dürfen mitkommen.
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Kellerbühne E-Werk Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: BIONICUM Nürnberg | Geeignet für: 9-99 | Betrifft: Bionik, Fauna, Flora, Licht, Naturwissenschaft
Vorführung GLOW IN THE DARK
GLOW IN THE DARK: Die Natur ist voller prächtiger Farben, manche leuchten sogar im Dunkeln. Es gibt pulsierende Pilze, flimmernde Fische, glimmende Glühwürmchen und noch vieles mehr. Aber wie genau schaffen die das? Auf diese spannende Frage gibt es gleich mehrere Antworten. Denn die Natur hat dafür unterschiedliche Strategien entwickelt. Gemeinsam lüften wir die Geheimnisse und bringen Licht ins Dunkel... Eltern dürfen mitkommen.
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Kellerbühne E-Werk Erlangen | Kosten: Teilnahme kostenlos | Referent: BIONICUM Nürnberg | Geeignet für: 9-99 | Betrifft: Bionik, Fauna, Flora, Licht, Naturwissenschaft